Akute/Chronische Blasenentzündung
mit TCM behandeln
Eine Blasenentzündung, auch als Zystitis bezeichnet, ist eine Entzündung der Blase, die in den meisten Fällen durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Sie betrifft hauptsächlich Frauen, kann jedoch auch bei Männern auftreten. Die Entzündung kann akut oder chronisch sein, wobei die akute Form häufiger vorkommt. Schmerzhafter Harndrang (Li Zheng) ist gekennzeichnet durch ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen, das nach dem Wasserlassen meist aufhört. Die Ursache hierfür ist die Empfindlichkeit der Harnröhre in Folge eines Harnwegsinfekts, der in der Mehrzahl der Fälle durch bakterielle Erreger, welche oft der physiologischen Darmflora angehören, verursacht wird.
Da Blasenentzündungen keine Symptome aufweisen können, kann es sich bei diesem brennenden Schmerz beim Wasserlassen um eine starke Infektion handeln. Es wird daher empfohlen, so früh wie möglich eine Behandlung in Anspruch zu nehmen damit sich die Blasenentzündung nicht ausbreitet und womöglich eine Entzündung des Nierenbeckens verursacht. Treten zusätzlich häufiger, dringender Harnausfluss mit Schmerzen, sowie Krämpfen und Schmerzen im Unterbauch auf, kann dies auf eine bakterielle Infektion des Nierenbeckens, oder zum Beispiel auf ein Harn-Abfluss-Hindernis wie Blasensteine, Prostatahyperplasie oder Blasentumore hinweisen. Verhalten, das eine Blasenentzündung befördert, ist beispielsweise zu wenig trinken, Unterdrückung des Harndrangs, der übermäßige Verzehr von Zucker – da Zucker Entzündungen fördert-, Unterkühlung, Medikamente (wie eine kürzlich erfolgte Antibiotikatherapie), Östrogenmangel, eine vergrößerte Prostata oder eine geschwächte Immunabwehr. Von einer chronisch rezidivierenden Blasenentzündung spricht man bei einer Rezidivrate ab zwei symptomatischen Blasenentzündungen innerhalb von sechs Monaten oder ab drei symptomatischen Blasenentzündungen innerhalb von zwölf Monaten.
In der chinesischen Medizin ist die grundlegende Pathogenese der Blasenentzündung eine gestörte Qi-Umwandlung der Niere (Shen) und der Harnblase aufgrund von einer Ansammlung von feuchter Hitze im unteren Teil des Körpers. Im Akutstadium manifestiert sich die Blasenentzündung in der Regel als Fülle- oder Hitzesyndrom, wohingegen Blasenentzündung ohne sofortige oder angemessene Behandlung, oder eine chronische Blasenentzündung, sich als Mangelsyndrom oder als gemischtes Fülle- und Mangelsyndrom manifestiert. Das Grundprinzip der Behandlung von Blasenentzündung mit chinesischer Arzneimitteltherapie und Akupunktur ist daraufhin ausgerichtet, ein Fülle-Syndrom zu beseitigen oder zu reduzieren und ein Mangel-Syndrom zu stärken, und vorbeugend zu handeln, um eine chronisch rezidivierende Blasenentzündung zu vermeiden. Zur Vorbeugung von Blasenentzündungen, insbesondere bei wiederkehrenden Fällen, ist es ratsam, regelmäßig Wasser zu trinken, häufig zur Toilette zu gehen, besonders nach dem Geschlechtsverkehr, und auf eine gute Hygiene zu achten. Auch das Vermeiden von synthetischen Unterwäschematerialien und das Trocknen der Intimregion von vorne nach hinten können helfen, das Risiko zu verringern.
Insgesamt sind Blasenentzündungen in der akuten Form in der Regel gut behandelbar, während chronische Blasenentzündungen eine genauere Ursachenforschung und oft eine individuellere Behandlung erfordern.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.