Schwangerschaftsbeschwerden
mit TCM behandeln
Seit der Antike ist die Wahrung der Gesundheit von Mutter und Kind eine zentrale Domäne der chinesischen Medizin.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit starker Wandlungen, welche natürlich sind und nur während dieser Zeit auftreten. Nach der Theorie der chinesischen Medizin involviert eine Schwangerschaft bei der Mutter vor allem die Meridiane Chong Mai (Meer des Blutes) und Ren Mai (Meer aller Yin-Meridiane), den Uterus (Kammer des Blutes), Yin-Yang und Blut-Qi, sowie die dem chinesischen Organsystem angehörende Shen (Nieren)-Essenz, die Gan (Leber) und die Pi (Milz). Unter optimalen Umständen verursacht eine Schwangerschaft keinerlei Schwierigkeiten, wenn eine Mutter jedoch eine vorher bereits bestehendes Ungleichgewicht in einem der oben aufgeführten Systeme hat, können zu Kopfschmerzen, Migräne und Schlafstörungen beispielsweise noch folgende Schwangerschaftsprobleme auftreten:
Morgendliche Übelkeit: Die Ausprägung Morgendlicher Übelkeit kann von leichter Übelkeit bis zu schwerem, häufigem Erbrechen in den ersten drei Monaten bis über die gesamte Schwangerschaft reichen und trotz der Bezeichnung kann dies zu jeder Tageszeit auftreten.
Obstipation/Verstopfung: Verstopfung ist eine häufige Beschwerde während der Schwangerschaft und kann Schwangeren stark zu schaffen machen. Aus Sicht der Schulmedizin ist sie auf den entspannenden Effekt von Progesteron auf die glatte Muskulatur, auf eine verstärkte Durchblutung im Becken und auf den Druck des vergrößerten Uterus zurückzuführen. Aus Sicht der chinesischen Medizin kann eine gemäß den chinesischen Diätprinzipien unausgewogene Ernährung, emotionaler Stress, mangelnde körperliche Bewegung und Überarbeitung, eine Verstopfung während der Schwangerschaft auslösen.
Sodbrennen: Auch Sodbrennen ist eine sehr häufige Beschwerde in der Schwangerschaft. Es tritt vor allem in der Spätschwangerschaft auf, kann allerdings auch schon im ersten Trimenon als brennendes Gefühl, begleitet von Erbrechen, auftreten. Je nach ursächlichem Auslöser kann Akupunktur Sodbrennen nur vorübergehend lindern, für Frauen mit ständigem Sodbrennen können jedoch schon einige beschwerdefreie Tage eine Erleichterung bedeuten.
Rückenschmerzen und Ischialgie: Rückenschmerzen und Ischialgie sind ebenfalls häufige Beschwerden und werden häufig als unvermeidbar abgetan. Sie können auf verschiedene Faktoren zurückgehen, wie auf die veränderte Körperhaltung, auf Müdigkeit, auf lockere Gelenke aufgrund der lockeren Bänder im Becken, und auf Stagnation von Qi und Blut oder eine Schwäche des Shen (Nieren)-Qi.
Bei der Behandlung von schwangeren Frauen wird zuerst immer erst der derzeitige Gesundheitszustand ermittelt, um hieraus die beste Behandlungsstrategie für die jeweilige Frau zu erschließen. Unabhängig davon, ob Akupunktur und/oder chinesische Diätprinzipien und Lebensstilberatung erwünscht sind, ist das Ziel immer, die Symptome der Patientinnen zu lindern und die zugrundeliegenden Beschwerden zu behandeln, um so eine Patientin durch eine Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung ab der 32. Woche zu begleiten.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.