Wechseljahrsbedingte Beschwerden und Menopausensyndrom
mit TCM behandeln
Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, beschreiben jene Phase im Leben einer Frau, in der sie den Übergang vom fruchtbaren Stadium zum Ende der Fruchtbarkeit macht. Sie ist von einer Abnahme der ovariellen Funktion gezeichnet und somit der Bildung von Östrogen, Progesteron und Androgene. Die Menopause, also der Zeitpunkt der letzten Menstruation tritt meist zwischen dem 48. und dem 55. Lebensjahr auf. Wenn die Frau beim Eintreten 35 Jahre oder jünger ist, wir die Menopause als verfrüht definiert.
Die Ursache für das Eintreten der Wechseljahre ist das Ovar selbst, da die Follikel des Eierstocks zum Zeitpunkt des Eintretens der Menopause sehr deutlich in der Zahl reduziert sind. Diese ständige Abnahme der Follikel setzt schon vor der Geburt eines Mädchens ein und somit sind die Wechseljahre keine Erkrankung, sondern ein normaler, gradueller physiologischer Vorgang, dem man sich anpassen sollte. Die biologische Grundlage wird somit bereits vor dem Wechsel gelegt und wird auch von der Lebensweise und Ernährung im ganzen Leben beeinflusst. Liegt eine hohe Stressbelastung in der Arbeit und im Familienleben vor, oder ernährt sich eine Frau schlecht, so wird sie während der Wechseljahre eher Probleme bekommen. Die Hauptsymptome, die Frauen in verschiedener Ausprägung verspüren sind Hitzewallungen (manche sogar noch fünf bis 10 Jahre nach der Menopause), vaginale Trockenheit, Müdigkeit, Lethargie, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Nervosität, Schlafstörungen, Depression, ängstliche Erregung, oder Konzentrationsmangel.
In der chinesische Medizin ist es unerheblich welche Symptome von einem Östrogenmangel herrühren, und welche nicht, das allen Problemen – so sie überhaupt auftreten – zugrundeliegende Muster ist ein natürlicher Rückgang der Shen-(Nieren-)Essenz. Wenn jedoch Beschwerden auftreten, geht hier häufig gleichzeitig ein Fülle-Muster einher, beispielsweise eine Schleim-Ansammlung, Qi -und/oder Blutstase in Folge einer falschen Ernährung oder hohen Stressbelastung. Zusätzlich kann eine vorzeitige Menopause in einigen wenigen Fällen auch aufgrund von Schleim und Stagnation anstatt durch Nieren-Essenz Schwäche ausgelöst werden. Dementsprechend ist eine konkrete Syndrom-Diagnose notwendig, um eine konkrete Behandlungsstrategie zu entwickeln, um zu verhindern, ein Fülle-Muster und somit die Beschwerden durch Supplementieren zu verstärken, sondern stattdessen erst mit Hilfe von Akupunktur und chinesischer Arzneimitteltherapie aufzulösen.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.