Gürtelrose (Herpes Zoster)
& Post-Zoster-Neuralgie
mit TCM behandeln
Herpes Zoster, auch bekannt als Gürtelrose, ist eine schmerzhafte Hauterkrankung, die durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht wird – das gleiche Virus, das Windpocken auslöst. Zugrunde liegt gemäß der Chinesischen Medizin eine feuchte Hitze, die im Körper stagniert. Hinzu kommt toxische Hitze von außen, in diesem Fall der Zoster Erreger. Durch eine schwache Transport- und Umwandlungsfunktion der Milz (die Milz steht für eine gute Verdauung, welche durch kalte und feuchte Lebensmittel in ihrer Funktion gestört wird) entwickelt sich Feuchtigkeit, die in Haut und Muskeln akkumuliert und die Ursache für die Bildung von Bläschen ist. Innere Hitze entwickelt sich aus Qi Stagnation in Herz und Leber. Die stagnierte Hitze kann sich in Feuer umwandeln und sich mit äußerer toxischer Hitze (Herpes Zoster Virus) verbinden. Nachdem jemand Windpocken durchgemacht hat, verbleibt das Virus inaktiv in den Nervenzellen. Jahre später kann es wieder aktiv werden und zu Herpes Zoster führen, oft ausgelöst durch einen geschwächten Immunsystem, etwa durch Stress oder eine Erkrankung. In klassischen Texten wird dies als sich „um die Taille ausbreitende Feuerkügelchen“ bezeichnet.
Die Symptome von Herpes Zoster beginnen in der Regel mit einem brennenden, juckenden Gefühl und Schmerzen auf einer Seite des Körpers, gefolgt von einem Hautausschlag, der typischerweise in Form eines Streifens oder Bandes auf einer Körperhälfte auftritt. Dieser Ausschlag besteht aus roten Bläschen, die sich später verkrusten. Der Schmerz kann intensiv sein und Wochen bis Monate anhalten, selbst nach dem Abheilen des Hautausschlags.
Nach der Akutphase einer Herpes Zoster Infektion bleibt sehr oft ein Schmerzgeschehen bestehen. Verschlimmert wird der Schmerz durch Stress, Bewegung oder nur durch Berührung. Er wird als stechend, scharfer Nervenschmerz beschrieben. Schmerzmittel greifen eher schlecht bis gar nicht. Hier spricht man von der Post-Zoster-Neuralgie. Diese Schmerzen entstehen durch Schäden an den Nerven, die während der Gürtelrose entzündet wurden. Post-Zoster-Neuralgie äußert sich oft in stechenden, brennenden oder elektrisierenden Schmerzen und kann in schweren Fällen zu chronischen Beschwerden führen, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Die Ursachen für die Erkrankung sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass die Entzündung der Nerven während der Gürtelrose zu dauerhaften Veränderungen führt. Ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein höheres Risiko, an Post-Zoster-Neuralgie zu erkranken.
Die TCM betrachtet diese anhaltenden Schmerzen als Stagnation von Blut und Qi. Durch Akupunktur, Moxibustion und Kräutermedizin werden Blockaden gelöst und die Schmerzen nachhaltig reduziert.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.