Paresen

mit TCM behandeln

Paresen sind eine teilweilige oder vollständige Lähmung eines Körperteils, die durch eine Schädigung der Nerven oder Muskeln verursacht werden. Häufig treten Paresen nach einem Schlaganfall auf, wenn die Blutzufuhr zu bestimmten Bereichen des Gehirns unterbrochen wird, was zu einer Schädigung der Nervenzellen führt. Die betroffenen Körperregionen können Muskelschwäche, Koordinationsprobleme oder sogar vollständige Lähmungen zeigen. Häufig treten auch Begleiterscheinungen wie Schmerzen, Krämpfe oder Taubheitsgefühle auf.

Die Kommunikation zwischen Gehirn und Muskeln erfolgt über Nerven. Um Paresen besser zu verstehen, muss man tatsächlich wissen, wie Gehirn und Muskeln interagieren. Jede Seite des Gehirns steuert die Bewegung auf der gegenüberliegenden Körperseite. Bestimmte Teile des Gehirns, wie zum Beispiel der primäre motorische Kortex, senden komplexe Signalanordnungen an die Muskeln, damit diese sich auf Befehl bewegen können. Wenn diese Bereiche des Gehirns geschädigt werden, beispielsweise durch einen Schlaganfall, werden diese Signale gestört. Dadurch sind die Muskeln nicht in der Lage, auf Anweisungen des Gehirns zu reagieren. Wenn die Schädigung eher mild ist, können die Signale vom Gehirn zwar immer noch die Muskeln erreichen, aber diese Signale werden schwächer sein. Selbst wenn ein Patient Schwierigkeiten hat, seinen Arm zu bewegen, kann er ihn dennoch bewegen. Dies nennt man Hemiparese. Bei einem schweren Schlaganfall werden jedoch Nervenverbindungen vollständig durchtrennt und es kommt zu Muskellähmungen. Sie tritt in Form einer Hemiplegie, einer Paraplegie und einer Tetraplegie  auf. Glücklicherweise verfügt das Gehirn über eine unglaubliche Fähigkeit, diese Verbindungen zu reparieren, die als Neuroplastizität bekannt ist. Neuroplastizität bezieht sich auf die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst neu zu programmieren, indem es als Reaktion auf bestimmte Reize neue neuronale Verbindungen bildet. Dadurch kann das Gehirn bei Bedarf Funktionen auf andere Bereiche des Gehirns umverteilen.

Wenn die Schädigung also etwas milder ist, können die Signale vom Gehirn möglicherweise noch die Muskeln erreichen, aber die Nervensignale werden schwächer sein, sodass eine weitere Aktivierung dieser Signale durch Akupunktur sehr hilfreich sein kann. Ein schwerer Schlaganfall führt zu einer vollständigen Störung der Nervenverbindungen und zu Muskelschäden. Da die Nervenübertragungsaktivität nach dieser Erkrankung zu langsam ist oder gar nicht mehr auftritt, liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf der Verbesserung der Lebensqualität und der Schmerzlinderung durch die zusätzliche Kombination von mentaler Anpassung, Akupunktur und Rehabilitationsbehandlung.

In unserer Ambulanz basiert die Behandlung auf einer ganzheitlichen Sichtweise (整体观念) und der Differenzierung und Behandlung des Syndroms (辨证论治). Basierend auf den Ergebnissen der Konstitution des Patienten und der TCM-Diagnose behandeln wir Paresen hauptsächlich mit Chinesischer Kräutermedizin und Akupunktur – individuell entsprechend der Symptome jedes Patienten – und kombinieren Tuina, Qi-Gong und Schröpfen, um den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Linderung von Schmerzen zu konzentrieren. Gleichzeitig überwachen wir durch regelmäßige Nachuntersuchungen die körperlichen und psychischen Veränderungen der Patienten.

Bei Patienten mit psychischen Symptomen liegt der Schwerpunkt auf der Reduzierung von Medikamentennebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit und Mundtrockenheit. In einigen Fällen kann eine komplexe Behandlung, einschließlich einer psychiatrischen Beratung, erforderlich sein.

Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.