Reizmagen/-darm
mit TCM behandeln
Der Reizmagen (funktionelle Dyspepsie) und das Reizdarmsyndrom (RDS) gehören zu den häufigsten funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen. Sie treten auf, ohne dass eine organische Ursache nachweisbar ist, und können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Reizmagen äußert sich durch Beschwerden im oberen Verdauungstrakt, wie Völlegefühl, Magenschmerzen, Übelkeit oder saures Aufstoßen. Reizdarm betrifft vor allem den unteren Verdauungstrakt und ist gekennzeichnet durch Bauchschmerzen, Blähungen sowie wechselhafte Stuhlgewohnheiten wie Durchfall oder Verstopfung.
Das Reizdarmsyndrom und der Reizmagen nehmen weltweit zu, was unter anderem mit modernen Ernährungsweisen, Stress und Umweltfaktoren zusammenhängen könnte. Besonders Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
Als Ursache für einen Reizmagen oder Reizdarm findet sich häufig eine Störung im Leber-Qi, wodurch das Qi im Körper durch eine stressbedingte, innere Anspannung nicht mehr gleichmäßig durch den Körper fließen kann und somit die Verdauung beeinträchtigt. Tritt eine Art Völlegefühl mit Blähungen auf, kann es auch an einer Milz-Qi-Schwäche liegen. Das muss in der individuellen Diagnose geklärt werden. Mithilfe von Akupunktur und Moxibustion kann die Harmonie in der „Mitte“ wieder hergestellt und Verspannungen im Bauchraum gelöst werden. Arzneimitteltherapie kann dabei helfen, die Substanzen in Magen und Darm zu mobilisieren, sodass sie ausgeschieden werden können und der Verdauungsstillstand so unterbrochen wird. Der Energiefluss kann auf diese Weise wiederhergestellt und harmonisiert werden. Gleichzeitig werden lösende, wärmende Rezepturen verwendet, um neben Magen und Darm auch die Psyche zu entspannen. Diätetik und Ernährungsberatung befassen sich mit der Bekömmlichkeit und Hochwertigkeit der Lebensmittel.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.