Bandscheibenvorfall/-schaden
mit TCM behandeln
Die Bandscheiben befinden sich zwischen den Wirbelkörpern der Wirbelsäule und dienen als Stoßdämpfer, die Beweglichkeit ermöglichen und die Belastung der Wirbelsäule abfedern. Ein Bandscheibenschaden kann durch Verschleiß, Fehlbelastung oder Verletzungen entstehen und führt oft zu Rückenschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.
Ein Bandscheibenvorfall tritt auf, wenn der innere, gallertartige Kern einer Bandscheibe durch den äußeren Faserring nach außen tritt. Dies kann Druck auf umliegende Nerven ausüben und starke Schmerzen, Taubheitsgefühle oder sogar Lähmungserscheinungen verursachen. Besonders häufig betroffen sind die Lendenwirbelsäule und die Halswirbelsäule, da diese Bereiche hohen Belastungen ausgesetzt sind. Die Ursachen für einen Bandscheibenschaden oder -vorfall sind oft eine Kombination aus Alterungsprozessen, Fehlhaltungen, mangelnder Bewegung und dauerhafter Überlastung der Wirbelsäule, beispielsweise durch schweres Heben oder langes Sitzen in ungünstiger Haltung. Auch genetische Faktoren können eine Rolle spielen.
Typische Symptome sind Rückenschmerzen, die in Beine oder Arme ausstrahlen können, Muskelschwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühle sowie in schweren Fällen eine Einschränkung der Beweglichkeit oder Funktionsstörungen wie Blasen- und Darmentleerungsprobleme. Die Schmerzen können akut oder chronisch, lokal oder auch ausstrahlend sein.
Während ein Bandscheibenschaden über längere Zeit schleichend verläuft, kann ein Bandscheibenvorfall plötzlich auftreten und starke Beschwerden verursachen.
In der chinesischen Medizin wird für diese Schmerzen hauptsächlich die Stagnation von Blut und Qi verantwortlich gemacht. Ein Bandscheibenvorfall führt zu einer strukturellen Veränderung des Körpers. Das Qi und Blut in den Meridianen und Blutgefäßen kann hierdurch nicht mehr ungestört fließen. In der chinesischen Medizin gibt es einen zentralen Ausspruch, der diesen Umstand beschreibt. Er lautet: Bu tong zi tong, tong zi bu tong. Frei übersetzt bedeutet dies: „Kein freier Fluss führt zu Schmerz. Ein freier Fluss führt zu Schmerzlosigkeit“. Basierend auf diesem Prinzip sollte bei Bandscheibenvorfällen der Fluss wiederhergestellt werden. Dies geschieht durch den Gebrauch von chinesischen Kräutertees, die die Blut- und Qi-Zirkulation fördern. Vor allem in den ersten 10 Wochen nach der Verletzung sollten in regelmäßigen Akupunktursitzungen lokale und distale Punkte zur Schmerzreduktion genutzt werden.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.