Post- & Long-Covid

mit TCM behandeln

Das Post- und Long-Covid-Syndrom beschreibt eine Reihe von Symptomen, die bei einigen Menschen nach einer akuten Covid-19-Erkrankung über Wochen oder Monate bestehen bleiben. Diese Beschwerden können unabhängig vom Schweregrad der ursprünglichen Infektion auftreten, auch bei milden oder asymptomatischen Verläufen. Zu den häufigsten Symptomen gehören anhaltende Müdigkeit, Konzentrationsstörungen (auch als „Brain Fog“ bekannt), Atemprobleme, Kopfschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Schlafstörungen, Atembeschwerden sowie ein Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns. Diese Symptome können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen und in vielen Fällen zu einer langen Erholungszeit führen.

Die genauen Ursachen des Post- und Long-Covid-Syndroms sind noch nicht vollständig erforscht. Das Syndrom betrifft Menschen aller Altersgruppen und kann auch nach einer milden Erkrankung auftreten. Besonders häufig berichten Patienten von lang anhaltender Erschöpfung und mentaler Beeinträchtigung. In vielen Fällen sind die Symptome schwankend und können sich im Verlauf des Tages oder der Woche verstärken.

Die Covid-19-Pandemie, die sich in den letzten Jahren weltweit ausgebreitet hat, hat unser Leben und Arbeiten grundlegend verändert und ein neues Bewusstsein für die Schwere respiratorischer viraler Infektionskrankheiten geschaffen. Unter den verschiedenen Organen des menschlichen Körpers steht das Atmungssystem am häufigsten mit der äußeren Umgebung in Kontakt und verfügt über eine große Kontaktfläche. Erkrankungen der Atemwege werden für die Menschheit aufgrund von Luftverschmutzung, Rauchen und der Alterung der Bevölkerung immer gefährlicher. Daher sind die Prävention und frühzeitige Behandlung von Atemwegserkrankungen besonders wichtig.

Die TCM blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte in der Behandlung von Atemwegserkrankungen zurück und hat von unseren Vorfahren reichhaltige Theorien, klinische Erfahrungen und einzigartige Behandlungen gesammelt. In der TCM steuern die Lungen das Qi und die Atmung. Durch die Regulierung des Lungen-Qi wird der Ein- und Austritt des Lungen-Qi gesteigert und das Immunsystem unseres Körpers gestärkt. Winter und Frühling sind Zeiten, in denen Atemwegserkrankungen häufig auftreten. TCM kann bei der Regulierung der Körpertemperatur, der Linderung von Husten- und Asthmasymptomen sowie der Vorbeugung und Behandlung schwerer Lungenentzündungen helfen.

In der TCM heißt es „die Symptome behandeln, wenn die Krankheit dringend ist, und die Grundursache behandeln, wenn die Krankheit langsam verläuft.“ → 急则治其标, 缓则治其本

Die TCM setzt auf eine Kombination aus Akupunktur, Moxibustion und Kräutermedizin, um das Immunsystem zu stärken und die Lungenfunktion zu unterstützen. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern und das Gleichgewicht von Qi und Blut wiederherzustellen.

Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.