Herz-Kreislauf-Erkrankungen

mit TCM behandeln

Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfassen eine Vielzahl von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße und stellen weltweit einer der häufigsten Todesursachen dar. Die koronare Herzerkrankung, Herzrhythmusstörungen, Herzinsuffizienz (Herzschwäche), Schlaganfall, die periphere arterielle Verschlusskrankheit oder Herzschwäche sind weit verbreitete Erkrankungen des Herzens. Hypertonie (Bluthochdruck) ist eine der vielfältigen Ursachen, aber zugleich auch Folge von verschiedenen Beschwerden.

Die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist in hohem Maße mit Lebensstilfaktoren verbunden. Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Alkoholkonsum und eine genetische Veranlagung spielen eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung dieser Erkrankungen. Auch chronische Erkrankungen wie Diabetes, hohe Cholesterinwerte oder eine familiäre Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen das Risiko. Funktionelle Herzbeschwerden sind oft ein Ausdruck von Stress.

Das Herz hat eine besondere Stellung in der Traditionellen Chinesischen Medizin, da es als „Herrscher“ über die anderen Organe verstanden wird und als Wohnsitz für den menschlichen Geist dient. In der TCM werden Differenzialdiagnosen unter anderem nach Yin und Yang, Qi und Xue Funktionen gestellt. Die Yang-Funktion ist die grundlegendste Funktion, um eine Organfunktion erhalten zu können. Im Falle des Herzens liegt für die Yang-Funktion zum Beispiel das Herzreizleitungssystem und der Sympathikus vor. Die Qi-Funktion bezeichnet die Pumpfunktion des Herzens. Aber auch andere Organe können Einfluss auf das Herz haben. So kann eine Fehlernährung  die Funktion von Leber und Milz beinträchtigen, was sich wiederum negativ auf Herz und Kreislauf auswirken kann.

Therapeutische Anwendungen wie Akupunktur, Kräutertherapie und Diätetik können dazu beitragen verschiedene Beschwerden des Herz-Kreislauf-Systems zu lindern.

Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.