Hauterkrankungen
mit TCM behandeln
Die Haut ist unser größtes Organ und spielt eine zentrale Rolle als Schutzbarriere des Körpers. Hauterkrankungen wie Ekzeme, Neurodermitis, Akne, Psoriasis oder Rosazea können nicht nur äußerlich sichtbar sein, sondern auch mit Juckreiz, Schmerzen oder Entzündungen einhergehen. Während in der westlichen Medizin oft Entzündungen und genetische Faktoren als Ursache gesehen werden, betrachtet die Traditionelle Chinesische Medizin Hautprobleme als Ausdruck eines inneren Ungleichgewichts im Körper.
In der TCM werden Hauterkrankungen häufig auf Störungen im Energiefluss (Qi), Feuchtigkeit, Hitze oder Toxinbelastung zurückgeführt. Je nach Art der Hauterkrankung unterscheidet die TCM verschiedene Muster, darunter die „Feuchte Hitze“ – kommt häufig bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Ekzemen oder Akne vor und zeigt sich durch Rötungen, Schwellungen und nässende Hautstellen -, die „Blut-Hitze“ – spielt bei Erkrankungen wie Psoriasis oder Neurodermitis eine Rolle und äußert sich durch trockene, schuppende Haut mit starkem Juckreiz und die „Qi- und Blut-Stagnation“ – kann Hautprobleme verschlimmern, indem sie die Regeneration der Haut hemmt und zu chronischen Beschwerden führt.
Auch emotionale Belastungen wie Stress oder unterdrückte Wut können den Energiefluss stören und sich in Hautbeschwerden äußern.
In unserer Ambulanz setzen wir auf eine ganzheitliche Behandlung, die darauf abzielt, das innere Gleichgewicht wiederherzustellen und die Haut von innen heraus zu stärken. Dazu gehören Kräutertherapie, die entzündungshemmend, entgiftend oder regulierend auf das Immunsystem wirken kann, Akupunktur zum Lösen von Blockaden im Energiefluss, zum Reduzieren von Entzündungen und zur Verbesserung des Stoffwechsels der Haut, Ernährungsberatung (bestimmte Lebensmittel fördern die Kühlung und Entgiftung des Körpers, während andere vermieden werden sollten) und Qigong.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.