Lymphödem
mit TCM behandeln
Ein Lymphödem ist eine Schwellung, die durch eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe verursacht wird. Das Lymphsystem ist beschädigt oder blockiert und die Flüssigkeit kann nicht mehr abtransportiert werden. Es entsteht ein Lymphstau. Das Lymphsystem besteht aus Lymphgefäßen und Lymphknoten, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitshaushalts und der Immunabwehr im Körper spielen.
Im gesunden Zustand wird die Flüssigkeit aus den Geweben über die Lymphgefäße in den Blutkreislauf zurückgeführt. Wenn das Lymphsystem jedoch gestört ist, kann die Flüssigkeit nicht effektiv abtransportiert werden, was zu einer Ansammlung in den betroffenen Bereichen führt. Dies verursacht typischerweise eine sichtbare und fühlbare Schwellung, die oft in den Armen oder Beinen auftritt, aber auch andere Körperteile betreffen kann.
Lymphödeme können verschiedene Ursachen haben. Eine häufige Form ist das primäre Lymphödem, das in der Regel genetisch bedingt ist und in der Kindheit oder im jungen Erwachsenenalter auftreten kann. Ein sekundäres Lymphödem tritt als Folge einer anderen Erkrankung auf, wie etwa einer Krebserkrankung, einer Infektion oder einer Verletzung, die das Lymphsystem schädigt. Obwohl Lymphödeme eine chronische Erkrankung darstellen können, ist es wichtig zu betonen, dass die Symptome individuell unterschiedlich ausgeprägt sind und nicht jeder Betroffene die gleiche Schwere der Erkrankung erfährt. Die Auswirkungen auf die Lebensqualität hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Schweregrad der Schwellung und die betroffenen Körperregionen.
Aus der Sicht der TCM ist oft das Qi geschwächt, welches nicht mehr in der Lage ist das Wasser zu kontrollieren und zu leiten. Eine Schwäche der Muskeln und des Bindegewebes ist oft ein begleitendes Symptom. Mit der Akupunktur und/oder auch der Moxibustion ist es möglich, das Qi zu regulieren und Wasser abzuleiten. Mithilfe von Chinesischer Kräutertherapie kann ein Wasserstau aufgelöst und abgeleitet werden. Natürlich können auch das Qi und die Muskeln durch Chinesische Kräuter gestärkt werden, wodurch die Flüssigkeiten des Körpers wieder besser reguliert werden können.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.