Menstruationsunregelmäßigkeiten
mit TCM behandeln
Menstruationsunregelmäßigkeiten beziehen sich auf abweichende Muster im Menstruationszyklus, die von der normalen, regelmäßigen Periode abweichen. Der Menstruationszyklus, der in der Regel zwischen 21 und 35 Tagen dauert, kann von Frau zu Frau unterschiedlich sein.
Menstruationsunregelmäßigkeiten können viele verschiedene Aspekte der Menstruation betreffen, wie zum Beispiel die Regelmäßigkeit des Zyklus, die Stärke und Dauer der Blutung, begleitende Schmerzen oder das gänzliche ausbleiben der Menstruation.
In einem Zyklus können verschiedene Arten der Unregelmäßigkeiten auftreten: verfrühte Regelblutungen, ständig verspätete Regelblutungen, mal verfrühte mal verspätete Regelblutungen und Zwischenblutungen. Was die Stärke und Dauer der Blutung betrifft, so kann es starke Perioden mit normaler Dauer geben, aber auch schwache Perioden, bei denen entweder die Dauer oder die Menge der Blutung verringert ist. Ebenso zählen zu starke und lang anhaltende Perioden sowie wiederholt azyklisch auftretende Zwischenblutungen, die außerhalb des normalen Menstruationszyklus auftreten.
Aus Sicht der chinesischen Medizin zählen zu den ätiologischen Faktoren von Menstruationsunregelmäßigkeiten unter anderem Einflüsse wie Überarbeitung, emotionale Belastung, übermäßige körperliche Anstrengung, Kälteexposition, ererbte Shen– (Nieren-)Schwäche, das Kriegen vieler Kinder in sehr kurzen Abständen, chirurgische Eingriffe, aber auch Einflüsse wie die Verwendung der „Pille“ oder der „Spirale“ werden mit einbezogen. Die beschriebenen Einflüsse führen zu einer Disharmonie zwischen Yin und Yang, von Qi und Blut, sowie von Shen (Niere), Pi (Milz), Gan (Leber) und der Meridiane Ren Mai und Chong Mai, welche den Uterus und das Menstruationsblut regulieren.
Nach genauer Analyse von Zyklus, Blutungsstärke, Farbe und Dichte des Blutes und darin enthaltender Klümpchen folgt eine sorgfältige Differentiation zwischen Leere und Fülle, Kälte oder Hitze, sowie welches Organ- oder Meridian- System betroffen ist. Erst dann können chinesischer Arzneimitteltherapie, Akupunktur, Ernährung und Lebensstilberatung gezielt eingesetzt werden, um Menstruationsunregelmäßigkeiten zu regulieren.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.