Chronische allergische Rhinitis (Heuschnupfen)
mit TCM behandeln
Die chronische allergische Rhinitis, umgangssprachlich als Heuschnupfen bekannt, ist eine anhaltende allergische Reaktion der Nasenschleimhäute auf bestimmte Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Schimmelpilzsporen. Sie tritt entweder saisonal – meist im Frühling und Sommer durch Pollenflug – oder ganzjährig auf, wenn die Allergene ständig vorhanden sind.
Die chronische allergische Rhinitis liegt vor, wenn der Patient an mehr als 4 Tagen der Woche über mehr als 4 Wochen Symptome feststellen konnte. Zu den Symptomen, die häufig von Patienten berichtet werden, gehören Tränenfluss, Juckreiz der Augen, laufende und juckende Nase, Riechstörungen, verstopfte Nase und häufiges Niesen. Eine Rhinitis ist eine Entzündung der Nasenschleimhaut.
Die Symptome umfassen anhaltenden Niesreiz, eine verstopfte oder laufende Nase, Juckreiz in Nase und Augen sowie tränende Augen. Häufig treten auch Hustenreiz, Kopfschmerzen und in manchen Fällen sogar Atembeschwerden auf. Da die Schleimhäute dauerhaft gereizt sind, kann es zu einer verstärkten Infektanfälligkeit kommen. Unbehandelt kann die chronische allergische Rhinitis zu einer Verschlechterung der Lebensqualität, Schlafstörungen und langfristigen Folgeerkrankungen wie Asthma bronchiale führen.
In der chinesischen Medizin wird die Nase als die Öffnung gesehen, in die sich die Lunge öffnet. Die Riech – und Atmungsfunktion ist somit sehr eng mit den Funktionen des Lungen-Qi verbunden. Nur wenn das Lungen-Qi gleichmäßig fließt, kann die Nase ihrer Funktion ungestört nachkommen. Wenn das Lungen-Qi sich nicht frei verteilt, kommt es zu einer verstopften und laufenden Nase, die in ihrer Riechfunktion beschränkt ist. Wenn das Lungen-Qi mangelhaft ist, kommt es zu einer behinderten Atmung durch die Nase. Eine Möglichkeit, die chronische allergische Rhinitis mit chinesischer Medizin zu behandeln, wäre die Unterstützung des Lungen-Qi durch chinesische Kräutertees. Akupunkturpunkte um die Nase herum können lokal eingesetzt werden, um die Schwellung zu reduzieren.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.