Lumbalgie
mit TCM behandeln
Lumbalgie, auch bekannt als Rückenschmerzen im unteren Bereich oder Kreuzschmerzen, ist ein weit verbreitetes gesundheitliches Problem, das in der Regel den Bereich der Lendenwirbelsäule betrifft. Der Begriff „Lumbalgie“ setzt sich aus „lumbus“ (lat. für „Lende“) und „algos“ (lat. für „Schmerz“) zusammen und bezeichnet also Schmerzen, die in der unteren Rückenregion auftreten. Dabei handelt es sich meist um plötzlich auftretende, oft sehr heftig stechende Schmerzen, die auch als „Hexenschuss“ bekannt sind. Die Lumbago ist aber keine Krankheit, sondern bezeichnet ein Symptom, das unterschiedliche Ursachen haben kann.
Die Symptome von Lumbalgie reichen von leichtem Unwohlsein bis hin zu starken, stechenden oder ziehenden Schmerzen im unteren Rücken. Diese Schmerzen können sich je nach Ursache und Schweregrad in ihrer Intensität verändern und auch in die Beine oder das Gesäß ausstrahlen, was häufig als „Ischias“ bezeichnet wird, wenn der Ischiasnerv betroffen ist. In manchen Fällen kann Lumbalgie auch mit einer eingeschränkten Beweglichkeit und einer erhöhten Anfälligkeit für weitere Verletzungen einhergehen.
Die Ursachen für Lumbalgie sind dabei vielfältig und können sowohl akute als auch chronische Formen umfassen. Oft tritt ein Lumbago nach ruckartigen Bewegungen wie Heben, Bücken, Drehen, etc. auf. Aber auch eine schlechte Körperhaltung, vor allem bei langem Sitzen oder Stehen, können eine Lumbalgie hervorrufen. Es kann sich dabei um einfache Muskelzerrungen handeln, aber auch eine Bandscheibenvorwölbung (Protrusio) oder ein Bandscheibenvorfall (Prolaps) kann diese Symptome hervorrufen. In diesen Fällen geht die Lumbalgie mit sensorischen und motorischen Ausfällen im Bereich der Beine und Füße einher.
Rückenschmerzen können aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin prinzipiell unterschiedlichen Organen oder Funktionskreisen zugeschrieben werden. Akute Rückenschmerzen werden meist durch das Eindringen von Wind, Kälte, Nässe und Hitze verursacht und kann zu einer Stagnation von Qi (Energie) und Xue (Blut) der Leitbahnen führen.
Die Schmerzen können mit Akupunktur, individualisierten Kräuterrezepturen und lokaler Moxibustion erfolgreich ausgeglichen werden. Aber auch die Chinesische Ernährungslehre kann einen wertvollen Beitrag leisten, das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und den Rücken nachhaltig zu stärken.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.