Periphere Neuropathie
mit TCM behandeln
Die periphere Neuropathie ist eine Erkrankung der peripheren Nerven, also der Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark. Sie kann durch verschiedene Ursachen entstehen und führt zu Missempfindungen, Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder Muskelschwäche in den betroffenen Körperregionen – meist in Händen und Füßen.
Zu den typischen Symptomen gehören Kribbeln, Brennen, Taubheitsgefühle und stechende Schmerzen, die oft in Ruhe oder nachts stärker werden. In manchen Fällen kommt es zu einer verminderten Schmerz- und Temperaturwahrnehmung, was das Risiko für Verletzungen erhöht. Eine Neuropathie kann auch zu Muskelschwäche oder Koordinationsstörungen führen, was das Gehen und Greifen erschweren kann. Je nach Verlauf kann die periphere Neuropathie das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen.
Periphere Nerven bestehen aus somatosensorischen Nerven (Somatisches Nervensystem) und autonomen Nerven (Automatisches Nervensystem). Somatosensorische Nerven steuern Sinne wie Berührung, Temperaturpropriozeption und Schmerz und bestehen aus 12 Hirnnerven, die mit unserem Bewusstsein in Verbindung stehen. Sensorischen Nerven gehen von den Sinnesorganen aus, und enthalten 31 Spinalnervenpaaren, bei denen es sich um motorische Nerven handelt, die zu motorischen Organen führen. Der autonome Nerv reguliert den Darm, die Blutgefäße, den Verdauungstrakt und die Schließmuskeln und spielt sogar eine Rolle bei der Regulierung der Aktivitäten weißer Blutkörperchen, die für die Immunfunktion in unserem Körper verantwortlich sind. Der autonome Nerv verfügt über präganglionäre und postganglionäre Nervenfasern. Von diesen Nervenenden werden chemische Neurotransmitter abgesondert, die Erregung übertragen und die Nervenleitung bewirken. Dadurch können wir uns frei bewegen, fühlen und reagieren.
Das autonome Nervensystem wird in das sympathische und das parasympathische Nervensystem unterteilt, die gegensätzlich agieren und die gleiche Rolle spielen wie die Yin-Yang-Theorie der traditionellen chinesischen Medizin. Nur wenn die reibungslose Funktion dieser autonomen Nervensysteme aufrechterhalten wird, können die fünf Organe und Neurotransmitter des Körpers stabil ausgeschüttet werden, wodurch die Gesundheit und ein angenehmes Gefühl für Geist und Körper erhalten bleiben.
Wenn diese Nervenleitung aufgrund eines Traumas blockiert ist oder aufgrund einer verminderten Sekretion von Neurotransmittern eine Veränderung der Nervenleitung auftritt, werden sensorische Störungen wie Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Empfindungsstörungen beklagt, und es kommt zu einer Beeinträchtigung der motorischen Nerven bis hin zur Lähmung.
Der Zweck der Akupunktur zur Stimulation peripherer Nerven besteht darin, normale Anomalien der Nervenleitung wiederherzustellen, indem Meridiane verwendet werden, um die peripheren Nerven direkt zu stimulieren und eine normale Sekretion von Neurotransmittern zu bewirken.
Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Symptomen und den möglichen Therapien.